Autorin, Sopranistin, Schauspielerin
Kontakt ● Impressum ● Datenschutz ● © 2025 Barbara Raue-Flajs
(eine dramatische Solokomödie für einen Schauspieler)
Der charmante und selbstbewusste Maximilian ist ein erfolgreicher Dirigent in den besten Jahren, sprich, mitten in der Midlife- Crisis und fast könnte er behaupten - sein Leben ist ein Wunschkonzert. Aber nur fast. Denn Helena, seine geliebte Ehefrau und Mutter seiner Kinder, hat ihn nach zwanzig gemeinsamen Jahren vor die Tür gesetzt. Und das nur, weil er versehentlich einen dummen Fehler begangen hat, beziehungsweise Opfer eines großen Missverständnisses geworden ist, wie er seinen Ausrutscher gerne interpretiert. Kurz gesagt - er hat seine Ehe vergeigt.
Aber ein brillanter Mann wie er lässt den Dirigentenstab nicht lange hängen und das Leben zu einem Trauermarsch werden. Bereit für den Auftakt in einen neuen Lebensabschnitt meldet er sich sogar bei einem Online-Dating- Portal an und verabredet sich mit einer vielversprechenden Dame. Ein leidenschaftliches Liebesduett wäre doch ein willkommenes kleines Intermezzo. Man muss ja nicht gleich heiraten. Während er auf einer Parkbank auf sie wartet, plaudert er witzig und tiefsinnig zugleich aus dem Nähkästchen. Dabei lässt er ofenherzig und schonungslos hinter die schillernde Fassade des Maestros blicken, der bloß hinter seinem Pult alles bestens im Griff hat.
Am Ende stürzt sich Maximilian in ein fulminantes und inbrünstiges Finale, das alle seine Erwartungen übertrifft. Ist sein Leben doch ein Wunschkonzert?
Lassen Sie sich überraschen!
Daniel Meyer-Dinkgräfe (Regiesseur und Intendant): "Liebe mit Taktgefühl hat mich schon beim ersten Lesen als Stück überzeugt, dass für unser Publikum im piccolo teatro Haventheater Bremerhaven sehr gut geeignet ist und das hier gut ankommen wird. Das anspruchsvolle Stück ist eine willkommene, kreative Herausforderung für den Schauspieler und die Regie. Der Inhalt ist originell, der Text ist witzig und geistreich, es gibt viele Pointen und Material, das zum Lachen, Schmunzeln und auch Nachdenken anregen wird - das mögen unsere Zuschauer. Das Tempo ist durchweg flott, keine Zeit für Langeweile, aber es gibt genügend Höhen und Tiefen, eine gute Spannungskurve."
(ein lustiger Zweiakter für zwei Personen)
Dennis ist Anfang dreißig. Er wohnt noch bei seiner Mutter Gerlinde und lebt von ihrer Witwenrente. Als braver Sohn eines nichtsnutzigen Vaters hilft er ihr regelmäßig im Haushalt und vernachlässigt dafür gerne sein Studium der Sozialpädagogik. Der sehr sensible und zarte junge Mann kann mit Leistungsdruck nicht gut umgehen und seine fürsorgliche Mutter achtet stets darauf, dass er sich nicht überfordert.
Gerlinde opfert sich selbstlos für ihren Jungen auf und verzichtet seit jeher auf Männerbekanntschaften, um ihrem Liebling die ganze Aufmerksamkeit widmen zu können. Dennis hat natürlich keine Freundin, denn Mutti ist die Beste, ob es ihm gefällt oder nicht.
Doch plötzlich will Dennis sein Studium abbrechen und eine Ausbildung zum Männlichkeitstrainer machen. Der Mutter sind seine neue Berufswahl und seine Verwandlung suspekt, aber sie tut alles, um ihren auf einmal so ehrgeizigen Sohnemann bei seinen Karriereträumen zu unterstützen. Da taucht unerwartet noch der feurige Luciano auf, der Gerlinde einen zweiten Frühling und weitere Überraschungen beschert. Auf das eingespielte Mutter-Sohn-Gespann kommen einige Turbulenzen und Veränderungen zu.
Werden sie diese gemeinsam meistern können?
(eine Komödie für vier Schauspieler)
Roxi und Carrie sind seit ihrer Schulzeit beste Freundinnen. Gemeinsam führen sie einen Hundewellness-Salon und wohnen sogar Tür an Tür. Sie sind stolz darauf, dass bisher noch kein Mann ihre Freundschaft gefährden konnte, und genießen ihr Singleleben in vollen Zügen.
Ihr unkonventioneller und etwas schräger Lebensstil hält die beiden Damen jung und frisch. Beim Klassentreffen anlässlich ihres 35-jährigen Abiturjubiläums treffen sie nach vielen Jahren Emil und Heiko wieder, mit denen sie damals die Nacht nach dem Abiball verbracht haben.
Die einstigen Klassenkameraden sind sich auf Anhieb wieder sympathisch und fühlen sich zueinander stark hingezogen. Es sieht fast so aus, als könnten sie einfach dort weitermachen, wo sie damals als junge Menschen, denen noch das ganze Leben bevorstand, aufgehört haben.
Doch dazwischen liegen fünfunddreißig Jahre, viele festgefahrene Gewohnheiten, einige zerplatzte oder ungelebte Träume – und vor allem haben die Lebenserfahrungen ihre Erwartungen und Bedürfnisse stark verändert. Kurz gesagt: Es wird kompliziert.
Können sich vier so grundverschiedene Menschen überhaupt auf eine ernsthafte Beziehung einlassen? Und kann die symbiotische Freundschaft zwischen den beiden Frauen es aushalten, wenn plötzlich die Liebe im Vordergrund steht?
In der turbulenten und tiefgründigen Komödie, in der die Fetzen fliegen, geht es um das alte und immer aktuelle Thema, nämlich dass Männer und Frauen eigentlich nicht zusammenpassen, aber nicht ohneeinander können.
Schaffen es Carrie und Roxi am Ende, ihre Freundschaft zu bewahren und gleichzeitig mit Emil bzw. Heiko glücklich zu werden?
(ein musikalisches Märchen für Kinder nach den Motiven von Gebrüder Grimm, für 4-6 Schauspieler)
Das bekannte Märchen kann auch als ein musikalisches Theaterstück mit mehreren Liedeinlagen aufgeführt werden. (Liedtexte sind vorhanden)
Die Hexe kann auch von dem Schauspieler, der den Vater spielt, besetzt werden. Als Weihnachtsmärchen geeignet.
Barbara Raue-Flajs ist eine vielseitige Künstlerin, die idyllisch in einem kleinen Ort zwischen Wälder und Wiesen in Slowenien aufgewachsen ist. Mit vier Jahren fing sie an, Klavier zu spielen, und mit zehn Jahren inszenierte sie eigenständig ein Schultheaterstück, in dem sie auch die Hauptrolle übernahm. Während ihres Klavier- und Gesangsstudiums in Ljubljana arbeitete sie nebenbei als Radiomoderatorin und Musikjournalistin.
Anschließend studierte sie in Berlin Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Als klassische Sopranistin trat sie in Slowenien, Deutschland, Russland, der Ukraine und Moldawien auf. Sie gründete das Trio Musica con Anima zusammen mit dem finnischen Pianisten Sami Väänänen und dem Gitarristen Timothy Campling.
Aus gesundheitlichen Gründen musste sie ihre Gesangskarriere leider viel zu früh beenden. Fortan widmete sie sich dem Schreiben. Zunächst schrieb sie Artikel für eine slowenische Zeitschrift, bis sie sich schließlich an ihren ersten Roman „December Moon” wagte, der im Jahr 2010 mit viel Medienaufsehen im renommierten slowenischen Verlag Sanje erschien. Danach veröffentlichte sie in Deutschland unter dem Pseudonym Sara Belin über zwanzig Liebesromane, darunter einige Amazon-Bestseller, und begeisterte mit ihren gefühlvollen und sinnlichen Geschichten hunderttausende Leserinnen.
Seit kurzem schreibt Barbara auch Theaterstücke. Ihre erste Komödie „Liebe mit Taktgefühl” wird im Herbst 2025 am Piccolo Teatro Haventheater in Bremerhaven unter der Regie von Daniel Meyer-Dinkgräfe uraufgeführt.
Sie ist Mitglied des Jedermann-Theater-Ensembles und stand im Oktober 2024 in der Inszenierung in Berlin als Tischgesellin auf der Bühne.
Barbara verbringt ihre freie Zeit am liebsten in der Natur, meditiert regelmäßig seit ihrer frühen Jugend, liest viel (ihr Lieblingsautor ist J.R.R. Tolkien) und träumt von ihrem nächsten Urlaub am Meer.
Barbara Raue-Flajs is a versatile artist who grew up in an idyllic little village surrounded by forests and meadows in Slovenia. She started playing the piano at the age of four and at the age of ten she independently staged a school theatre play in which she also played the leading role. While studying piano and singing in Ljubljana, she worked as a radio moderator and music journalist.
In Berlin, she studied singing at the Hanns Eisler Academy of Music. She has performed as a classical soprano in Slovenia, Germany, Russia, Ukraine and Moldova and founded the trio Musica con Anima together with the Finnish pianist Sami Väänänen and the guitarist Timothy Campling.
Unfortunately, she had to end her singing career far too early for health reasons and from then on she devoted herself to writing. She wrote articles for a Slovenian magazine and finally ventured into her first novel December Moon, which was published in 2010 by the renowned Slovenian publishing house Sanje to much media attention. She then published over twenty romance novels in Germany, including several Amazon bestsellers, and inspired hundreds of thousands of readers with her emotional and sensual stories. Further novels, also in other genres, are in the planning stage.
Barbara has also recently started writing for the stage and her first comedy ‘Liebe mit Taktgefühl’ will be premiered at the piccolo teatro Haventheater in Bremerhaven in autumn 2025. (Director Daniel Meyer-Dinkgräfe)
She is a member of the Jedermann Theatre Ensemble and appeared on stage in Berlin in October 2024 in the production as a table companion.
Barbara prefers to spend her free time in nature, has meditated regularly since her early youth, reads a lot and dreams of her next holiday by the sea.